Zermatt und Matterhorn sind wie ein Magnet – einfach anziehend schön!
Ein Traumtag. Heinrich Biner mit seiner Schwarznasenschaf-Herde auf dem Riffelberg (Gornergrat). Dahinter das prächtige Matterhorn. (c) Fotos: ROPO/MuA.
Nah am Himmel: Im Sommer und Winter ist Zermatt faszinierend.
Von der Geschichte in die Gegenwart. Das berühmte Dorf Zermatt und der schönste Berg der Welt, das Matterhorn (4‘478 m) im Wallis, haben seit Jahrhunderten an Beliebtheit gewonnen. Egal zu welcher Jahreszeit die Touristen anreisen, diese beliebte Destination bringt Jung und Alt in einer intakten Natur zum Staunen.
Links:
Zermatt Tourismus
Glacier Express
Air Zermatt
Touristen aus aller Welt. Ein Blick in den Wagon-Innenraum vom Glacier Express, der gerade durch das Furkatunnel fährt.
Ein moderner Panoramazug wie der Glacier Express, seines Zeichens der langsamste Schnellzug der Welt, befördert die Gäste aus St. Moritz/Davos über Chur, Andermatt und Brig direkt nach Zermatt (und zurück), wo es zahlreiche Bergbahnen wie beispielsweise die Gornergrat-Bahn und Klein Matterhorn-Bahn (Matterhorn Glacier Paradise), 400 km Wanderwege und 17 Restaurants mit 238 Gault Millau-Punkten zu entdecken gilt.
Staunen ohne Ende
Die Anreise zum autofreien Zermatt kann mit verschiedenen Verkehrsmitteln erfolgen, sei es mit dem Glacier Express, mit der Matterhorn Gotthard Bahn (und SBB), mit dem Auto bis Täsch und von dort mit dem Shuttle-Zug oder Taxi nach Zermatt. Aber auch mit dem Helikopter (Air Zermatt) ist die Anreise und weitere Rundflüge möglich, je nach Wunsch um die 29 Berge, die über 4000 Meter hoch sind. In Zermatt kann man dann zu Fuss, mit dem Elektrobus, Elektrotaxi oder mit der Pferdekutsche unterwegs sein.
Das Staunen kennt keine Grenzen, denn die Kunstwerke der Bahnbauer sind meisterhaft. Das 3100 Kulmhotel Gornergrat erreicht man dank der Pionierleistung der elektrifizierten Gornergrat-Zahnrad-Bahn, die 1896 bis 1898, also in nur zwei Jahren gebaut wurde. Hier kann man sich neuerdings speziell mit den Sujet-Angeboten vom «360 Grad MatterhornPhotoshop» fotografieren lassen. Sogar Aufnahmen im Jahrhundert-Kleidungsstil sind realisierbar. Damit erhalten die Touristen und Gruppen aus aller Welt ein schönes und originelles Erinnerungsbild, selbst dann, wenn das Matterhorn von Wolken verdeckt ist.
Die höchste 3S Bahn der Welt wird gerade gebaut
Tüchtige und wagemutige 3S-Bauarbeiter auf dem Kleinen Matterhorn. Das Matterhorn hinten sieht man von einer neuen, eher unbekannten Seite.
Bis Winter 2018/19 realisiert die Zermatt Bergbahnen AG die höchste 3S Bahn der Welt. Die moderne Anlage mit Kabinen im Pininfarina-Design gestaltet die Fahrt aufs Matterhorn Glacier Paradise (Klein Matterhorn) deutlich schneller und komfortabler als bisher. Die 3S Bahn von «Leitner Ropeways» entsteht ergänzend zur bestehenden Pendelbahn und erhöht die Beförderungskapazität zur höchsten Bergbahnstation Europas um 2000 Gäste pro Stunde, heisst es an einer Infowand.
Mit 25 km ist die Skiabfahrt vom Kleinen Matterhorn bis nach Zermatt die längste von Europa. Insgesamt stehen 360 km Pistenkilometer in der Schweiz – und im nahen Italien – zur Abfahrt bereit. 70 km umfassen die Winterwanderwege. Selbst im Sommer braucht man auf das Skifahren nicht zu verzichten, mehrere Pisten mit total 21 km sind auf dem Gletscher perfekt präpariert.
Weitere Freizeitangebote gibt es für golfende Gäste (9-Loch-Golfplatz mit 1,4 km) und andere Sportfans, so zum Beispiel 100 km Mountainbike-Trails, 400 km Wanderwege, inkl. Themenwege und nicht weniger als 38 Viertausender können ab Zermatt bestiegen werden.
Viele Hotel-Sterne und kulinarische Genüsse
Unsere Tipps zum Schlafen und Essen. Vielfältig ist zudem das Sterne-Angebot der diversen Hotels. Attraktiv für Kulturonline.ch war das Hotel «Fleurs de Zermatt». Schön gepflegte Zimmer mit Blick zum Matterhorn, grosses und feines Frühstück-Buffet, ein aufmerksamer Service mit herzlich-engagierten Mitarbeitenden machen den Aufenthalt nicht zuletzt im modernen Wellness-Bereich zu einem eindrücklichen Erlebnis.
Köstlich und originell. Gastgeber und Sänger Dan Daniell serviert eine Kartoffelsuppe in High Heels. Die Gäste sind entzückt auch von der Live-Show nach dem Service. (c) Fotos: ROPO/MuA.
Ein aussergewöhnliches In-Lokal ist das «Chez Heini» vom berühmten Sänger, Wolli- & Blüemli-Erfinder und Buchautor Dan Daniell alias Urs Biner. Seine Schwarznasen-Lamm-Gerichte (aus eigener Herde, die auf dem Riffelberg weidete!) vom Grill sind ein Gedicht und sein Kartoffelgratin ist patentiert. Überraschend: Die Suppen werden bei diesem liebenswürdigen Gastgeber und Lebenskünstler in High Heels serviert. Stets nach dem Service gibt er ein kurzes Live-Konzert – unter anderem mit dem Lied zum 150-Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung «1865» mit Anni-Frid „Frida“ Lyngstad, von der schwedischen Pop-Gruppe ABBA, die eine enge Freundin von ihm ist, in Zermatt wohnt und öfters zum Dinner kommt.
Zermatlantis – Ein Museum mit einer speziellen Geschichte
Ein Abstecher in das Museum Zermatlantis darf beim Besuch in Zermatt nicht fehlen. Gleich neben der Dorfkirche ist es zu finden. Wir erfahren: «Das Matterhorn Museum - Zermatlantis bietet Einblick in die Entwicklung von Zermatt. Es zeigen sich Triumph und Tragödie um die Erstbesteigung des Matterhorns.» Liebe und Tod. Freundschaft und Rivalität werden eindrucksvoll nachgezeichnet.
Weiter heisst es: «Hier taucht man in die Bergwelt vergangener Jahrhunderte ein: Man sieht, wie die Einwohner von Zermatt im 19. Jahrhundert lebten und erschaudert beim Anblick des gerissenen Seils der Matterhorn-Erstbesteigung von 1865. Damals kamen vier von sieben Bergsteigern ums Leben. Und man staunt beim Anblick von „Theo“. Das ist der „Söldner“ aus dem 16. Jahrhundert, der den Übergang über den Theodulpass nicht schaffte».
Das Fazit von Kulturonline.ch: Zermatt ist mehr als eine Reise wert!
Links:
Zermatt Tourismus
http://www.zermatt.ch/
Glacier Express
http://www.glacierexpress.ch/de/Pages/default.aspx
Gornergratbahn
https://www.gornergratbahn.ch/de/sommer/
Webcam Gornergrat
http://www.zermatt.ch/Webcams/Gornergrat-3-089-m
Matterhorn Paradise (Kleines Matterhorn)
http://www.matterhornparadise.ch/de
Dan Daniell und In-Lokal «Chez Heini»
http://www.dandaniell.ch/index.php?directid=268&lang=1
Hotel Fleurs de Zermatt
http://www.fleursdezermatt.ch/
Zermatlantis
http://www.zermatt.ch/museum