Gourmet-Woche im Robinson Club Schweizerhof Vulpera-Tarasp

ARD-«Buffet»-TV-Star Otto Koch als Trüffel-Ritter
Sternenköche liessen es kulinarisch funkeln! Das geschichtsträchtige Schloss Tarasp war Schauplatz und Höhepunkt der Gourmet-Woche, welche der Robinson Club Schweizerhof Vulpera-Tarasp unter der Regie von Generalmanagerin Jutta Zimmermann mit den Spitzenköchen Otto Koch, Fernseh- und Sternekoch München, Rudolf Pazeller Schlosshotel Chastè-Tarasp, Reto Matthis, berühmter Trüffel-Experte vom Restaurant Corviglia–St. Moritz,und Dessert-Weltmeister Bernd Siefert durchführte. Ein kulinarischer Genuss der Extraklasse! Unter den Gästen war der Münchner Werbekaufmann Adi Hengstberger, seines Zeichens Doppelweltmeister im Snow-Golf, der vom 29. bis 31. Januar 2015 den Event Golf on Snow hier leiten wird.
Trüffel ohne Ende ... Die Gourmet-Woche vom Robinson Club Vulpera Tarasp erlebte im Schloss Tarasp ihren Höhepunkt mit «Trüffel & Wein». Die Bündner Weine trugen ihren Teil zum grossen Erfolg bei.
Unter dem Motto «Trüffel & Wein» wurde neben dem Gala-Menü zudem ein aussergewöhnliches Programm mit Schlossführung und Orgelkonzert im Schloss Tarasp geboten. Es war für die Gäste schon ein Privileg, dass sie im Schloss Tarasp dinieren konnten; und als dann der Musiklehrer Jörg Perron auf der alten, neu renovierten Schlossorgel im einstigen Gerichtssaal klassische und moderne Stücke in verschiedenen Tonlagen vorspielte, war die Begeisterung schon vor dem ersten Menügang gross. Moderiert wurde der elegante und genussvolle Anlass von Dieter Schenk, Regionalmanager Österreich, Italien und Schweiz vom Robinson Club.
Trüffel in allen Variationen
Apéro mit Champagner und Canapes wurden vom charmanten Service im Arvensaal dargeboten. Ansonsten eignet sich der Schlosshof, wo eine Odol-Ausstellung ergänzend bewundert werden kann.
In eindrücklicher, unkomplizierter und sympathischer Kooperation mit Rudolf Pazeller vom Schlosshotel Chastè-Taraspkonnten TV-Koch Otto Koch, Reto Matthis und Bernd Siefert mit der umsichtigen Service-Crew vom Robinson Club Schweizerhof ein unvergesslicher Abend gestalten. Mit freudigem Engagement, genialer Kochkunst, mit viel Liebe zum Detail, so war jeder Menügang ein Gedicht.
Zu Beginn wurde ein Hirschcarpaccio aus dem S-charl-Tal mit Panna Cotta mit Alba-Trüffel und Preiselbeerensauce serviert. Suppenliebhaber erfreuten sich dann an einem Kastaniensüppchen mit Entenleber und Sommertrüffel. Allein schon wie die Gerichte an die schön geschmückten Tische kamen, entsprachen einem Kunstwerk und geschmacklichen Highlight.
Hausgemachtes frisch und warm serviert
Jeder Menü-Gang löste bei den Tischen angeregte Gespräche und ehrliche Komplimente aus. Immer wieder wurden Digitalkameras gezückt, um die faszinierenden Teller-Kreationen bildlich für die persönliche Erinnerung festzuhalten.
Hausgemachte Trüffel-Ravioli mit leichter Sauce, gegrillter Steinbutt, Trüffelstreifen und als Hauptgang Hohrücken vom Engadiner Milchkalb, warm aus dem Ofen mit Périgord Sauce, Plain in Pigna und Gemüsegarnitur löste wiederum Entzücken aus.
Eine grosse Würdigung …
… erfuhren Ludwig und Simone Hatecke von der Dorfmetzgerei Scuol/Schuls, die das zarte Fleisch beisteuerten und am Gala-Diner teilnahmen. Hateckers stehen eigentlich für Edelfleischerei und Edelmetzgerei. Fleisch ist für die bescheidene Unternehmerfamilie das edelste Naturprodukt, welches immer wieder besonders hergerichtet und in der Küche für das richtige, gewünschte Gericht eingesetzt wird. Zur Fleischqualität kommt zudem der marketingmässig erfolgreiche Auftritt. Berühmt ist unter anderem der patentierte dreieckige Salsiz von Hatecke.
Abgerundet wurde das Gala-Diner mit einem vielseitigen Käse-Assortiment mit einem reichhaltigen, kompakten Früchtebrot vom Schlosshotel Chastè-Tarasp sowie einem speziellen Zwetschen-Dessert, welches der Dessert-Weltmeister Bernd Siefert zu bereitete.
Antica Distilleria: Das Ehepaar Beretta lebt engagiert und bescheiden für natürliche Spitzenprodukte: «Bei uns gibt es nur 100%-Natur in der Schnapsflasche!».
Ein köstliches Finale bot dann die Antica Distilleria von Luciano Beretta von Tschierv im Val Müstair. Ihre naturechten Edelgetränke, Liköre und Schnäpse aus biologischer Berggetreide, Heublumen, Kräuter, alpiner Moschus-Schafgarbe, Röteli aus Bündner Kirschen, Hochgebirgs-Arvenzapfen, Destillate aus Engadiner Goldmelisse, Bergblumen, Edelweiss aus Pontresina und Poschiavo, Williams mit Birnen aus alten Hochstämmen, Bündner Baumnüsse, Limoncello und Engadiner Enzian fanden schnell ihre Liebhaber.
Das Schloss Tarasp eignete sich ausgezeichnet für die «Gourmet-Woche» vom Robinson Club Vulpera Tarasp. Dessert-Weltmeister Bernd Siefert servierte selbtsgemachte Champagner-Trüffel. (c) Fotos: ROPO/MuA.
Bereits laufen die internen Vorbereitungen für die Neuauflage des Gourmet-Events 2015, der vom 19. bis 26. September stattfinden wird. Mit einem Grossaufmarsch wird gerechnet, eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
Der Robinson Club Schweizerhof Vulpera-Tarasp
Wenn man nach Scuol/Schuls fährt, entdeckt man rechts am Hang den legendären Robinson Club Schweizerhof Vulpera-Tarasp, er ist der erste Robinson Club nach jenem in Arosa in der Schweiz.
Dieses märchenhafte Jugendstilpalais fügt sich perfekt in die herrliche Gebirgskulisse des Engadins ein. Eines der höchstgelegenen nostalgischen Freibäder bietet – neben dem Hallenbad und Sauna-Wellness - viel Badespass im Sommer. Im Herbst sind eher junge Alte anzutreffen, in der jeweiligen Ferienzeit sind viele Kinder dabei und haben ihren eigenen Beschäftigungsraum und altersgerechte Betreuung.
Wandern, Golfen, Biken, Reiten oder Skifahren, Langlauf, Schlittenfahren und viele weitere Aktivitäten (je nach Saison) in der Region und in den zauberhaften Lärchenwäldern und grünen Bergwiesen decken den individuellen Freizeit-Spass ab.
Ehre, wem Ehre gebührt ... TV- und Sternekoch Otto Koch - nun auch berühmt als Trüffel-Ritter - beschützt Jutta Zimmermann, Generalmanagerin vom Robinson Club Vulpera Tarasp, beim Gourmet-Event im Schloss Tarasp.
Von Kuba, Teneriffa über Kenia bis nach Vulpera
GM Jutta Zimmermann begann ihre Karriere bei Robinson im Club Cala Serena, Mallorca, Spanien, kam dann in die Robinson Zentrale, ehe sie über weitere Stationen unter anderem in Kuba, Teneriffa und Kenia im Sommer 2009 die Leitung vom Robinson Club Schweizerhof Vulpera-Tarasp übernahm.
Das Hotel mit Vollpension verfügt über 128 Zimmer. In der Sommersaison sorgen 85 Mitarbeitende für das Wohl der Gäste, während in der Wintersaison 125 Personen beschäftigt sind, die auch für eine humorvolle Abendunterhaltung zuständig sind. Von der bisherigen Anreise Samstag zu Samstag will man für 2015 in den Rhythmus Sonntag zu Sonntag wechseln, um dem An- und Abreisestau zu entfliehen.
Links
Robinson Club Schweizerhof Vulpera-Tarasp
www.robinson-schweiz.ch
www.robinson-schweiz.ch/robinson-club-schweizerhof/events/gourmet
Rudolf Pazeller mit Ehefrau Daniela und Sohn Gian-Andrea vom Schlosshotel Chastè-Tarasp unter
www.schlosshoteltarasp.ch.
Schloss Tarasp
http://www.schloss-tarasp.ch/
Hatecke Dorfmetzgerei Scuol/Schuls Center Augustin
http://www.hatecke.ch/
Ausflugtipp von Kulturonline.ch
Motta Naluns
Adi Hengstbeger, Doppelweltmeister im Snow-Golf
www.adihengstberger.com
Spezieller Hinweis: 29. bis 31. Januar 2015 Event Golf on Snow beim Robinson Club Schweizerhof Vulpera-Tarasp!
Antica Distilleria Luciano Beretta, Tschierv, Val Müstair
http://www.distilleriaberetta.ch
Unten die Vorschau vom Gourmet-Event ...