Archiv: Theater St. Gallen brachte am 17. Februar 2018 das Musical «Matterhorn» in einer Uraufführung auf die Bühne

Wenige Tage vor der Uraufführung: Musical von Michael Kunze und Albert Hammond in einer Orchestrierung von Koen Schoots den Medien vorgestellt.
Einen Monat vor der Uraufführung des Musicals Matterhorn von Michael Kunze und Albert Hammond gab das Theater St.Gallen an einer Medienkonferenz Einblicke in die Produktion. Das Matterhorn, die Schweizer Ikone, gebe es in allen möglichen Formen, nicht nur als Schokolade, sagte Peter Heilker, der Operndirektor des Theaters St.Gallen, an der Medienkonferenz in der St. Galler Lokremise. Nun komme eine neue Ausprägung dazu: das Matterhorn als Musical.
Die Vorbereitungen für das Musical «Matterhorn» laufen auf Hochtouren. Im Bild an der Medienkonferenz: Peter Heilker, Shekhar Kapur, Albert Hammond. © Bild: zVg / Tine Edel.
Werner Signer, der Geschäftsführende Direktor des Theaters St.Gallen, zeigte sich stolz darüber, ein Schweizer Thema als Musical auf die Bühne zu bringen. Stolz und Freude steigerten sich noch durch die Tatsache, dass man als Komponisten Albert Hammond, den berühmten Songschreiber, habe gewinnen können. «Ich habe zugesagt, weil das Matterhorn der schönste Berg der Welt ist», sagte Hammond an der Medienkonferenz augenzwinkernd. Für Hammond ist Matterhorn die erste Arbeit im Bereich Musical.
Matterhorn ist mehr als ein Musical …
… es geht um Konflikte, Menschen, Natur und Gier nach Erfolg. Für den Autor, den international renommierten Musicalschreiber Michael Kunze, ist Matterhorn mehr als ein Musical über einen Berg oder das Bergsteigen. Es behandle den höchst aktuellen Konflikt zwischen Mensch und Natur. Und mehr als nebenbei gehe es um die Gier nach Erfolg. «Es geht darum, was wir täglich erleben und was wir unserem Planeten antun», sagte der indische Filmregisseur Shekhar Kapur, der Regie führt.
Während der Medienkonferenz gaben Solisten und das Ensemble mit den Songs «Mehr Erfolg», «Unheimlich verliebt» und dem «Zermatt-Lied» erste musikalische Kostproben.
Auf den Spuren von Erstbesteiger Edward Whymper
Das Musical Matterhorn verfolgt die Spuren des jungen ehrgeizigen Engländers Edward Whymper, der im Sommer 1865 das Unmögliche schafft, indem er als erster Mensch den Gipfel des Matterhorns besteigt.
Edward Whymper ist kein betuchter Gentleman wie die anderen englischen Alpinisten und deshalb in ihren Kreisen nicht wirklich willkommen. Und auch auf die örtlichen Bergführer kann er nur bedingt zählen, denn es gibt auf der anderen Seite des Berges noch das ehrgeizige junge Königreich Italien. Und viele Einheimische lehnen den Versuch der Bezwingung des Berges grundsätzlich ab.
Es geht im Musical aber nicht nur um Felsen und Seile, Träume und Rivalitäten, menschlichen Ehrgeiz und wilde Natur, sondern auch um Liebe: Edward Whymper verliebt sich in Olivia, die Tochter des Seilfabrikanten John Buckingham, die jedoch nach dem Willen ihres Vaters den wohlhabenden jungen Bergsteiger Robert Hadow heiraten soll.
Tickets hier anklicken!
Die Aufführungen
Samstag 17. Februar 2018, 19:30 Uhr (Uraufführung)
Freitag, 23. Februar 2018, 19.30 Uhr
Samstag, 3. März 2018, 19.30 Uhr
Samstag, 10. März 2018, 19.30 Uhr
Sonntag, 11. März 2018, 17 Uhr
Mittwoch, 14. März 2018, 19.30 Uhr
Samstag, 17. März 2018, 19.30 Uhr
Samstag, 24. März 2018, 19.30 Uhr
Dienstag, 27. März 2018, 19.30 Uhr
Mittwoch, 28. März 2018, 19.30 Uhr
Samstag, 14. April 2018, 19.30 Uhr
Samstag, 21. April 2018, 19.30 Uhr
Dienstag, 1. Mai 2018, 19.30 Uhr
Samstag, 5. Mai 2018, 19.30 Uhr
Samstag, 12. Mai 2018, 19.30 Uhr
Sonntag, 27. Mai 2018, 14.30 Uhr
Samstag, 2. Juni 2018, 19.30 Uhr
Freitag, 8. Juni 2018, 19.30 Uhr
Samstag, 9. Juni 2018, 19.30 Uhr
Donnerstag, 14. Juni 2018, 19.30 Uhr
Sonntag, 17. Juni 2018, 19.30 Uhr.
Weitere Aufführungen im Herbst 2018!