WERBUNG

auf www.kulturonline.ch

Möchten Sie auf Kulturonline werben?

Nutzen auch Sie die preis-
werte Werbeplattform für Ihr Unternehmen.

Weitere Informationen unter Kulturonline:
Helena Hohermuth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T. +41 (0)71 910 08 00.

Zu den Aktualitäten: Link-Empfehlungen von Kulturonline ...
news.heute.ch    polizeinews.ch


Archiv/Vorschau: Gala-Night am 13. Mai 2017 im KKL: 60s- & 70s-Hits in Luzern - Ein Feuerwerk mit Lucerne Concert Band und Les Sauterelles

Gala-Night im KKL in Luzern mit Les Sauterelles 13. Mai 2017

Toni Vescoli, Bandleader von Les Sauterelles, bei der Musikprobe mit
der Lucerne Concert Band. (Foto: Pressestelle)

Faszinierende Nostalgie mit ganz heissen Rhythmen!

Die Lucerne Concert Band unter der Leitung von Gian Walker entführt das Publikum an ihrer Gala-Night gemeinsam mit den Les Sauterelles in die Welt der 60er- und 70er-Jahre. Die Moderation besorgt die TV-Sportlegende Beni Thurnheer. 
Am 13. Mai 2017, wird im Konzertsaal des KKL Luzern ein musikalisches Feuerwerk mit Hits der Beatles, der Beach Boys oder der Jackson Five gezündet. Die Proben für das abwechslungsreiche und äusserst unterhaltsame Konzerterlebnis laufen auf Hochtouren.
Unter der Leitung von Gian Walker erlebt das Publikum am 13. Mai 2017 ein rund 50-köpfiges Orchester, welches Rock- und Pop-Klassiker aus früheren Zeiten zum Besten geben wird, sowie eine spielfreudige Beat-Band, welche ihr 55-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Die bekanntesten Hits der Sauterelles wurden explizit für diesen Konzertabend neu arrangiert und werden gemeinsam mit der Lucerne Concert Band zu einem einzigartigen Hörerlebnis.
 
Eindrückliches Bühnenjubiläum der Sauterelles
Die Sauterelles wurden 1962 von Toni Vescoli gegründet und feiern demnach 2017 das 55-jährige Bühnenjubiläum – man kann es kaum glauben! Sie sind die Urgesteine der Schweizer Rock-Geschichte und gelten als die hierzulande erfolgreichste Band der 60er-Jahre. Mit der Single „Heavenly Club“ waren sie 1968 als erste Schweizer Band in den „Media Control-Charts“ der offiziellen Hitparade vertreten. Sie blieben dort sensationelle 13 Wochen in den Top10, davon 6 auf Platz 1. Auftritte an den „Beatles Days“ in Bellinzona, an diversen Open-Airs, auf der „Rock- & Bluescruise“ auf dem Mittelmeer und als eigentliche „Swiss-Beatles“ an der Beatle-Week in Liverpool gehören zu den Highlights der Band.
 
Auch junge Fans sind begeistert …
… vom vielseitigen Programm der Band, das von den Beatles über die Rolling Stones, die Hollies, Bob Dylan bis zu den eigenen Hits reicht. Les Sauterelles mit Toni Vescoli, Düde Dürst, Freddy Mangili und Peter Glanzmann reissen noch heute Jung und Alt von den Stühlen und sind im Laufe der Jahre immer besser geworden. Alle vier haben einiges dazu gelernt! Authentische Nostalgie in Reinkultur - gespielt mit dem Druck und Power von heute -  Spielfreude pur!
Durch den Abend führt Beni Thurnheer mit viel Witz und Charme. Man darf gespannt sein, welche Anekdoten er aus den 60er/70er-Jahren zum Besten geben wird.
Nicht nur die Probenarbeit läuft auf Hochtouren, sondern auch der Vorverkauf der Tickets. Am besten diese noch heute sichern und einen unvergesslichen Konzertabend geniessen. Ticketpreise je nach Kategorie: Fr. 90 / 75 / 60 / 50 / 40
 
Zum Vorverkauf
Kartenvorverkauf KKL Luzern, Telefon 041 226 77 77 oder online auf www.kkl-luzern.ch.
 
Weitere Informationen:
www.concertband.ch
www.facebook.com/lucerneconcertband


domino Event SARL


... für beste Unterhaltung!
Vorverkauf und weitere Infos

Alle Ticketcorner-Stellen und www.dominoevent.ch.


Attraktiver Buchtipp

Banner-Werbung

«Beziehungs-Tango»
von Ernst-Marcus Thomas
(hogrefe Verlag)


«Beziehungs-Tango» von Ernst-Marcus Thomas (hogrefe Verlag)
----------------------------------------------------------------

TV-Hinweise etc.
---------------------------------------------------------------

Informationen über Schweizer Radio und Fernsehen

Programmhinweise SRF im Schweizer Internetmagazin www.kulturonline.ch
-----------------------------------------------

http://www.srf.ch/


Zu den News-Meldungen vom SRF:
http://www.srf.ch/news

SRF: Film-Nachschau:
http://www.srf.ch/play

-----------------------------------------------

Link zum Schweizer Radio SRF1.
Link zu «Musikwelle».

- - -

SRF Radio-Musiktitel gesucht ?

Suchen Sie die Musiktitel, die gerade bei einem SRF-Sender zu hören waren? Hier geht es direkt zum entsprechenden Link ...
http://www.srf.ch/radio-srf-1/programm/musik
http://www.srf.ch/radio-srf-1

 

http://www.srf.ch/radio-srf-2-kultur/programm/musik

http://www.srf.ch/radio-srf-3/programm/musik

http://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/programm/musik

http://www.virus.ch/virus/ticker



Weitere TV-Hinweise von diversen Sendern ... 


Im Gedenken an Heidi Kabel - Ihre Tipps für ein glückliches Leben

http://www.youtube.com/watch?v=G-xS3v_3e-4&feature=related


Kult und Stil

Grüningers Fall Rotpunktverlag Kulturonline.ch Ergreifend.
«Grüningers Fall»
Rotpunkt-Verlag mit 5. Auflage: Neuausgabe zum Film «Akte Grüninger».

Die grosse historische Reportage über den St. Galler Polizeihauptmann Paul Grüninger, der in den dreissiger Jahren seinem Gewissen und nicht den Gesetzen folgend zahlreichen Juden und Jüdinnen das Leben rettete. Menschlichkeit, die nicht erwünscht war!

Geschichten von Flucht und Hilfe. Stefan Keller hat ein eindrückliches Geschichtsbuch geschrieben - zum Glück, denn sonst - wer weiss - wäre der St. Galler Kommandant und sein ehrenvolles Tun vergessen gegangen. Neben weiteren Quellen öffnete sogar die Schweizerische Bundesanwaltschaft einige verschlossene Dossiers. Überhaupt war die Kooperation mit allen angefragten Archiven freundlich. «Grüningers Fall» wird im Buch vom Rotpunktverlag in sieben Kapiteln dargestellt.
«Es passiert nicht alle Tage, dass ein Buch Regierungen zum Sinneswandel zwingt. So eines ist "Grüningers Fall".» (Die Zeit)
www.rotpunktverlag.ch

Filmausschnitt / Trailer

 


 

Das neue Album «1&1»:
Adrian Stern ist zurück auf
der Bühne (Sony Music Switzerland)


Adrian Stern

Adrian Stern wird geschätzt für seine unverwechselbare Stimme. (Foto: zVg)

Die Bilanz nach Adrian Sterns letztem Album „Herz“ ist überwältigend: Über 50´000 verkaufte Alben, über 100´000 verkaufte Singles von „Amerika” und „Nr.1”, der Swiss Music Award für das Album des Jahres und eine ausverkaufte Schweizer Tournee. Stellt sich die eine grosse Frage: Was tun, nach einem solchen Erfolg?

www.adrianstern.ch
www.sonymusic.ch


Adrian Stern hat nicht lange überlegt, er hat
1&1 zusammengezählt und getan, was er immer tut. Er schrieb ein erstes Lied, schrieb ein zweites, ein drittes, und schon reiht sich wieder ein Ohrwurm an den nächsten, von der ersten Single Das wünsch i dir bis zu Sunneschi, jenem leichtfüssigen Reggae der dieses Jahr die Sonne in den Schweizer Winter bringen wird. 1&1 heisst das Album also. Mathematisch gesehen ergibt das zwei, Adrian Stern rechnet musikalisch und kommt auf vierzehn unterschiedlichste Ressultate. So viele Songs umfasst die neue CD nämlich: Vierzehn hochkarätige, schweizer-deutsche Popsong Marke Stern, federleicht, eingängig, griffig produziert und trotzdem mit Nachhall, so wie sie hierzulande rar sind. Herz ist noch immer Trumpf, aber Stern zeigt auf, dass nicht unbedingt jede Herzkarte sticht und manch-mal die eher unscheinbaren Handkarten ein Spiel entscheiden können. Musikalisch knüpft er an die schlanke Produktion und sparsame Instrumentierung des Herzalbums an, oft reduziert er sie noch, aufs Intimste, sozusagen. Das wirkt dann, als hätte sich Stern zum Zuhörer in die Stube gesetzt und singe nun für ihn allein. Mal schalkhaft und augenzwinkernd, im nächsten Moment leise und verletzlich, immer aber entwaffnend ehrlich.