WERBUNG

auf www.kulturonline.ch

Möchten Sie auf Kulturonline werben?

Nutzen auch Sie die preis-
werte Werbeplattform für Ihr Unternehmen.

Weitere Informationen unter Kulturonline:
Helena Hohermuth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T. +41 (0)71 910 08 00.

Zu den Aktualitäten: Link-Empfehlungen von Kulturonline ...
news.heute.ch    polizeinews.ch


Xaver-Award 2016: Event-Manager Freddy Burger geehrt!

Freddy Burger Foto Willi Kracher auf Kulturonline.ch Freddy Burger ist aus der Event-Szene der Schweiz nicht wegzudenken! (Foto: zVg/Willi Kracher).

Eine verdiente Auszeichnung für sein unvergleichbares Engagement im Schweizer Entertainment- und Showbusiness
 
Im Rahmen der Xaver Award-Verleihung 2016 wurde Event-Manager Freddy Burger für sein grosses Engagement im Schweizer Entertainment- und Showbusiness mit dem «Xaver of the Year 2016» ausgezeichnet. Jedes Jahr prämiert der Expo-Event.Live Communication Verband Schweiz mit dem XAVER-Award die besten Projekte aus der Schweizer Live Communication Branche.

www.fbmgroup.ch
www.musical.ch
 
Neben der Prämierung der wichtigsten Projekte ist ein zentraler Bestandteil des XAVER-Awards die Verleihung des Xaver of the Year - der Preis für die herausragendsten Persönlichkeiten aus der Branche.
 
Eine Schweizer Erfolgsstory
Schon vor seinem 20. Lebensjahr hat sich Freddy Burger als Manager der Swiss-Beatles, Les Sauterelles, und als Veranstalter von Popkonzerten und Tanzveranstaltungen einen Namen gemacht. Wenige Jahre später brachte es der Jungunternehmer als Mitinhaber der Konzertagentur Good News, diversen Tanzlokalen und mit der neu gegründeten Künstleragentur Rent-a-Show zu nationaler Bekanntheit. Mit der Übernahme des Managements zahlreicher Künstler wie Udo Jürgens und Pepe Lienhard folgte dann der Einstieg ins internationale Showbusiness.
 
30 Firmen und 250 Mitarbeitende
Heute umfasst seine Unternehmensgruppe Freddy Burger Management (FBM Gruppe) 30 Firmen und 250 Mitarbeiter und führt jährlich bis zu 300 Veranstaltungen in den Bereichen Tanz, Musik, Oper, Theater und Comedy durch.
Erst im Jahr 2015 konnte FBM die Schweizer Uraufführung von Disneys «The Lion King» auf die Bühne bringen. Weiter gehören der FBM Gruppe diverse Restaurants und Clubs wie beispielsweise das Restaurant Sonnenberg oder die Adagio-Nightlife-Lokale und sie ist Betreiberin sowohl des Musical Theater Basel wie auch des Theater 11 in Zürich.
Durch die Geschäftsbereiche Entertainment-, Artist-, Gastro- und Event- Management besitzt die FBM-Gruppe ein ausserordentliches Synergiepotential und bietet als Dienstleister eine breite Angebotspalette.

Kulturonline.ch gratuliert herzlich zu dieser ehrenvollen Auszeichnung!


domino Event SARL


... für beste Unterhaltung!
Vorverkauf und weitere Infos

Alle Ticketcorner-Stellen und www.dominoevent.ch.


Attraktiver Buchtipp

Banner-Werbung

«Beziehungs-Tango»
von Ernst-Marcus Thomas
(hogrefe Verlag)


«Beziehungs-Tango» von Ernst-Marcus Thomas (hogrefe Verlag)
----------------------------------------------------------------

TV-Hinweise etc.
---------------------------------------------------------------

Informationen über Schweizer Radio und Fernsehen

Programmhinweise SRF im Schweizer Internetmagazin www.kulturonline.ch
-----------------------------------------------

http://www.srf.ch/


Zu den News-Meldungen vom SRF:
http://www.srf.ch/news

SRF: Film-Nachschau:
http://www.srf.ch/play

-----------------------------------------------

Link zum Schweizer Radio SRF1.
Link zu «Musikwelle».

- - -

SRF Radio-Musiktitel gesucht ?

Suchen Sie die Musiktitel, die gerade bei einem SRF-Sender zu hören waren? Hier geht es direkt zum entsprechenden Link ...
http://www.srf.ch/radio-srf-1/programm/musik
http://www.srf.ch/radio-srf-1

 

http://www.srf.ch/radio-srf-2-kultur/programm/musik

http://www.srf.ch/radio-srf-3/programm/musik

http://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/programm/musik

http://www.virus.ch/virus/ticker



Weitere TV-Hinweise von diversen Sendern ... 


Im Gedenken an Heidi Kabel - Ihre Tipps für ein glückliches Leben

http://www.youtube.com/watch?v=G-xS3v_3e-4&feature=related


Kult und Stil

Grüningers Fall Rotpunktverlag Kulturonline.ch Ergreifend.
«Grüningers Fall»
Rotpunkt-Verlag mit 5. Auflage: Neuausgabe zum Film «Akte Grüninger».

Die grosse historische Reportage über den St. Galler Polizeihauptmann Paul Grüninger, der in den dreissiger Jahren seinem Gewissen und nicht den Gesetzen folgend zahlreichen Juden und Jüdinnen das Leben rettete. Menschlichkeit, die nicht erwünscht war!

Geschichten von Flucht und Hilfe. Stefan Keller hat ein eindrückliches Geschichtsbuch geschrieben - zum Glück, denn sonst - wer weiss - wäre der St. Galler Kommandant und sein ehrenvolles Tun vergessen gegangen. Neben weiteren Quellen öffnete sogar die Schweizerische Bundesanwaltschaft einige verschlossene Dossiers. Überhaupt war die Kooperation mit allen angefragten Archiven freundlich. «Grüningers Fall» wird im Buch vom Rotpunktverlag in sieben Kapiteln dargestellt.
«Es passiert nicht alle Tage, dass ein Buch Regierungen zum Sinneswandel zwingt. So eines ist "Grüningers Fall".» (Die Zeit)
www.rotpunktverlag.ch

Filmausschnitt / Trailer

 


 

Das neue Album «1&1»:
Adrian Stern ist zurück auf
der Bühne (Sony Music Switzerland)


Adrian Stern

Adrian Stern wird geschätzt für seine unverwechselbare Stimme. (Foto: zVg)

Die Bilanz nach Adrian Sterns letztem Album „Herz“ ist überwältigend: Über 50´000 verkaufte Alben, über 100´000 verkaufte Singles von „Amerika” und „Nr.1”, der Swiss Music Award für das Album des Jahres und eine ausverkaufte Schweizer Tournee. Stellt sich die eine grosse Frage: Was tun, nach einem solchen Erfolg?

www.adrianstern.ch
www.sonymusic.ch


Adrian Stern hat nicht lange überlegt, er hat
1&1 zusammengezählt und getan, was er immer tut. Er schrieb ein erstes Lied, schrieb ein zweites, ein drittes, und schon reiht sich wieder ein Ohrwurm an den nächsten, von der ersten Single Das wünsch i dir bis zu Sunneschi, jenem leichtfüssigen Reggae der dieses Jahr die Sonne in den Schweizer Winter bringen wird. 1&1 heisst das Album also. Mathematisch gesehen ergibt das zwei, Adrian Stern rechnet musikalisch und kommt auf vierzehn unterschiedlichste Ressultate. So viele Songs umfasst die neue CD nämlich: Vierzehn hochkarätige, schweizer-deutsche Popsong Marke Stern, federleicht, eingängig, griffig produziert und trotzdem mit Nachhall, so wie sie hierzulande rar sind. Herz ist noch immer Trumpf, aber Stern zeigt auf, dass nicht unbedingt jede Herzkarte sticht und manch-mal die eher unscheinbaren Handkarten ein Spiel entscheiden können. Musikalisch knüpft er an die schlanke Produktion und sparsame Instrumentierung des Herzalbums an, oft reduziert er sie noch, aufs Intimste, sozusagen. Das wirkt dann, als hätte sich Stern zum Zuhörer in die Stube gesetzt und singe nun für ihn allein. Mal schalkhaft und augenzwinkernd, im nächsten Moment leise und verletzlich, immer aber entwaffnend ehrlich.