Wertvolle bauarchäologische Untersuchungen in Schloss Gottlieben
Von 1251 über Opernstar Lisa Della Casa bis in die «huberische» Zukunft
Von der Untersee-Seite konnte man die Schönheit von Schloss Gott-
lieben erahnen. Hier lebte u.a. die Opernlegende Lisa Della Casa.
(c) Foto: Kulturonline.ch/Roland P. Poschung
Während Jahrzehnten konnte man nur erahnen, was sich hinter den Bäumen am Unterrhein bei Gottlieben für ein Traumschloss verbirgt. Nun ist eine bauarchäologische Untersuchung durch das Amt für Archäologie des Kantons Thurgau sowie durch die neuen Besitzer vom Schloss Gottlieben, Thomas Huber und Tatjana Gazdik mit Tochter Leonie Huber, von Beruf Architektin, realisiert worden. Sehr erfreulich ist, dass das historische Gebäude nach der Bau- und Renovationsphase der Öffentlichkeit bei diversen Events zugänglich gemacht werden soll. Später könnten in der Gartenanlage, in der Remise, auch Mietwohnungen entstehen. Während langer Zeit wohnte hier die Opernlegende Lisa Della Casa, die sich zu Lebzeiten stark zurückzog. Am Rande: Der Ort hat auch Musikstar Udo Jürgens fasziniert, unweit entfernt wohnte er kurz und starb dort am 21. Dezember 2014.
Weiter zum Bildbericht unter Rubrik Varia