WERBUNG

auf www.kulturonline.ch

Möchten Sie auf Kulturonline werben?

Nutzen auch Sie die preis-
werte Werbeplattform für Ihr Unternehmen.

Weitere Informationen unter Kulturonline:
Helena Hohermuth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T. +41 (0)71 910 08 00.

IMPRESSUM KULTURONLINE.CH
Roland P. Poschung, Chefredaktor
Helena Hohermuth, Mitglied der Chefredaktion

Kooperation mit diversen Freischaffenden.

Zu den Aktualitäten: Link-Empfehlungen von Kulturonline ...
news.heute.ch    polizeinews.ch


Entertainerin, Sängerin und «Glückskind» Paola Felix feiert ihren 75. Geburtstag

.

Mit Ehemann Kurt Felix und «Verstehen Sie Spass?» gab es je 21 Mio. TV-Zuschauende
https://www.eurovision.de/videos/2025/eurovision-song-contest-2025-finale-originalton,finale2072.html
Ein historischer Augenblick: Paola Felix beim Basler ESC 2025.
(c) Foto:SRF 

Ein Leben ohne Skandale! Paola Felix gehört zu den prominentesten St.Gallern. Einzig Bundesrat und Bundespräsident Kurt Furgler, der wie Kurt Felix unweit von einander auf dem Ostfriedhof in St.Gallen beerdigt ist, könnte zu dieser Ehrung ebenso erwähnt werden. Am 5. Oktober 2025 feierte Paola Felix im Familien- und Freundeskreis ihr 75. Wiegenfest.
Ihre Erfolge als legendäre Sängerin, mehrmals beim Eurovision Song Contest (ESC), und als charmante Moderatorin mit Kurt Felix in der beliebten Samstagabend-Sendung «Verstehen Sie Spass?», erstmals ab 1983, sind Rekorde. Der Hit «Blue Bayou» wurde sieben Mal allein in der ZDF-Hitparade gesungen und blieb ein ewiger Rekord auch auf dieser Ebene. Paola Felix verkörperte in idealer Art und Weise die grosse Zeit des Fernsehens. «Ich bin auf der Sonnenseite auf die Welt gekommen. Die Kindheit war sehr glücklich. Aus meinem Berufstraum entwickelte sich der Traumberuf. Und Kurt Felix war das schönste Geschenk, welches man sich nur wünschen kann», berichtet Paola Felix.

Der letzte grosse Auftritt am 17. Mai 2025 beim ESC in Basel war wohl ihr eigenes Geburtstag-Geschenk. 170 Mio. verfolgten ihren Beitrag. Übrigens: Im Textilmuseum St. Gallen kann man die historischen Kleider, erster Beitrag beim Grand Prix de la Chanson 1969 und das Hochzeitskleid von Paola Felix, bestaunen.

Erinnerungstafel für TV-Legende Kurt Felix mit Ehefrau Paola mit Roland P. Poschung, Botschafter der Stadt Wil
Die Stadt Wil würdigt das Schaffen von Kurt und Paola Felix mit einer
Erinnerungstafel beim Elternhaus an der Toggenburgerstrasse 10.
Links Initiator Roland P. Poschung, Botschafter der Stadt Wil.

(c) Foto: Kulturonline.ch/Helena Hohermuth 
 
Homepage Paola und Kurt Felix
 
SRF1 Paola Felix in «Geboren am 5. Oktober 1950»
 
Erinnerungstafel: Stadt Wil würdigt die Kunst von Kurt Felix mit Ehefrau Paola

Paola Felix im Textilmuseum St. Gallen


 

Attraktiver Buchtipp

Banner-Werbung

«Beziehungs-Tango»
von Ernst-Marcus Thomas
(hogrefe Verlag)


«Beziehungs-Tango» von Ernst-Marcus Thomas (hogrefe Verlag)
----------------------------------------------------------------

TV-Hinweise etc.
---------------------------------------------------------------

Informationen über Schweizer Radio und Fernsehen

Programmhinweise SRF im Schweizer Internetmagazin www.kulturonline.ch
-----------------------------------------------

http://www.srf.ch/


Zu den News-Meldungen vom SRF:
http://www.srf.ch/news

SRF: Film-Nachschau:
http://www.srf.ch/play

-----------------------------------------------

Link zum Schweizer Radio SRF1.
Link zu «Musikwelle».

- - -

SRF Radio-Musiktitel gesucht ?

Suchen Sie die Musiktitel, die gerade bei einem SRF-Sender zu hören waren? Hier geht es direkt zum entsprechenden Link ...
http://www.srf.ch/radio-srf-1/programm/musik
http://www.srf.ch/radio-srf-1

 

http://www.srf.ch/radio-srf-2-kultur/programm/musik

http://www.srf.ch/radio-srf-3/programm/musik

http://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/programm/musik

http://www.virus.ch/virus/ticker



Weitere TV-Hinweise von diversen Sendern ... 


Im Gedenken an Heidi Kabel - Ihre Tipps für ein glückliches Leben

http://www.youtube.com/watch?v=G-xS3v_3e-4&feature=related


Im Diogenes-Verlag ...

Ingrid Noll Hab und Gier Diogenes Kulturonline.ch Eine Frage der Ethik ...

Ingrid Noll mit dem spannenden Roman «Hab und Gier» ... - jetzt auch als eindrückliches Hörbuch beim Diogenes-Verlag!

Die Geschichte ist packend ... Lange schon hatte die Bibliothekarin Karla vom Rentnerdasein geträumt: sich zurücklehnen und endlich in Ruhe selber lesen. So gibt sie mit 60 ihren Job in der Stadtbücherei auf. Mit einigen Kollegen hält sie lose Kontakt – bis zu einer folgenschweren Einladung.

Beim »Gabelfrühstück« macht ihr der kinderlose Witwer Wolfram todkrank ein Angebot: Falls sie sich um seine Beerdigung und die Inschrift auf seinem Grabstein kümmert, erbt sie ein Viertel seines Vermögens. Pflegt sie ihn bis zu seinem Tod, erbt sie die Hälfte. Und bringt sie ihn wunschgemäss um, bekommt sie alles, eine Villa in Weinheim inbegriffen. Die Ruhe der Rentnerin ist dahin.

Zur Autorin Ingrid Noll
Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Grossmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt sofort zu Bestsellern wurden. ›Die Häupter meiner Lieben‹ wurde mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet und, wie andere ihrer Romane, auch erfolgreich verfilmt.
www.diogenes.ch