Ständerätin Karin Keller-Sutter im «Persönlich im Hof zu Wil»
Perfekte Gastgeberin und Politikerin. Die Wiler FDP-Ständerätin Karin Keller-Sutter lud Moderator Roland P. Poschung für das angeregte Vorgespräch zu sich nach Hause ein. Eine eindrückliche Gesprächsrunde ist vorgegeben. Foto: zVg
Kühle Überlegungen in heissen Situationen.
Eine spannende Gesprächsrunde kündigt sich an. Mit der 52-jährigen Wiler FDP-Ständerätin Karin Keller-Sutter kommt eine der bekanntesten Politikerinnen der Schweiz am Sonntag, 23. Oktober 2016, Beginn 10.00 Uhr, zum «Persönlich im Hof zu Wil», in die Gesprächsreihe der Volkshochschule Wil.
Moderator Roland P. Poschung, Medien- und Ausbildungsspezialist sowie Mitglied im Care Team Kanton St. Gallen, Bronschhofen: «Im Vorgespräch habe ich viel über ihr eindrückliches Leben erfahren, sie kennt private und berufliche Höhepunkte sowie Tiefschläge. Sie ist bereit offen darüber zu sprechen, jedenfalls gab sie mir quasi grünes Licht für alle Fragen, die ich stellen möchte.»
Grosse politische und menschliche Erfahrungen
Karin Keller-Sutter ist eine gradlinige bürgerliche Politikerin, die weiss was sie will. Ihre beachtlichen Kompetenzen und das enorme langjährige Fachwissen auf kantonaler und nationaler Ebene sind unbestritten, denn sie verfügt über wertvolle Exekutiverfahrung als ehemalige Regierungsrätin und sie ist souverän in der Behandlung der Themen speziell in der kleinen Kammer.
Als studierte Übersetzerin und Konferenzdolmetscherin spricht sie mehrere Fremdsprachen, sie ist ruhig und überlegt in all ihren (TV-)Auftritten und ist mit Herz und Verstand Ostschweizerin. Nicht zuletzt deswegen steht demnach eine Frage im Zentrum, denn die Chancen für eine weitere vielversprechende Polit-Zukunft stehen gut: Ist die beliebte und versierte Ständerätin nochmals bereit für die Wahl in den Bundesrat ja zu sagen und zu kämpfen? (pd)
Fliegen, um zu retten
Moderator Roland P. Poschung: «Der zweite Ehrengast im „Persönlich im Hof zu Wil“ ist Dominik Tanner, Helipilot und Basisleiter der Schweizerischen Rettungsflugwacht (REGA), St. Gallen-Gossau. Auch er beweist täglich seine „Coolness“ und sein extremes, fliegerisches Können in heissen Situationen, wenn es um Leben und Sterben geht.»
Anmeldungen über Volkshochschule Wil, Postfach 1010, 9500 Wil 2, Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil, Telefon Sekretariat: 079 199 10 44 oder www.vhs-wil.ch.